Kulinarische Genussrunde | Brand

Distanz11,7 km

Höhe192 m

Höhe859 m

LevelMittel

Dauer3:30 h

Distanz11,7 km

Höhe192 m

LevelMittel

Dauer3:30 h

Kurzen Augenblick

Karte wird geladen...

Kulinarische Genussrunde | Brand

Die erste Genuss-Station erwartet Sie inmitten des Brandnertals beim Restaurant Frööd am Burtschasattel mit herrlichem Blick auf das Rätikongebirge und die Schesaplana, dem höchsten Gipfel in der Region. Start der zweiten Variante der Kulinarischen Genussrunde Brandnertal ist bei der Talstation der Dorfbahn in Brand. Den Ausgangspunkt erreichen Sie umweltschonend mit dem Landbus L81 bis Haltestelle „Brand, Dorfbahn“ oder alternativ mit dem eigenen Auto. Ausreichend Parkplätze sind bei der Dorfbahn in Brand vorhanden. Die erste Etappe bis zur ersten Genuss-Station gestaltet sich sehr gemütlich. Sie schweben mit der Dorf- und Panoramabahn gemütlich hinauf bis zum Burtschasattel. Direkt bei der Bergstation der Panoramabahn befindet sich bereits das Restaurant Frööd und somit auch die erste Genuss-Station. Nach dem ersten kulinarischen Höhepunkt geht es nun weiter Richtung Palüd. Unterwegs genießen Sie sagenhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge und entdecken entlang des Natursprünge-Wegs Geheimnisse der alpinen Natur und ihren Bewohnern. Auf der zweiten Etappe startet der Wanderweg am Burtschasattel. Von hier führt der Weg zum Parfpienzsattel und zweigt dann links Richtung Innere Parpfienzalpe ab. Bitte beachten Sie: Dieser Streckenabschnitt ist zugleich Mountainbikestrecke. Bitte wandern Sie auf diesem Wegabschnitt am Wegesrand und achten Sie auf talwärtsfahrende Mountainbiker. An der Inneren Parpfienzalpe führt der Güterweg vorbei und von da an hinauf Richtung Niggenkopf. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Alpengasthof Melkboden. Familie Nekola und das Team des Alpengasthofs sorgen für ein weiteres kulinarisches Highlight entlang dieser Genussrunde. Nach einer gemütlichen Rast beim Alpengasthof Melkboden geht es nun zu Fuß oder alternativ mit der Palüdbahn zurück ins Tal und weiter zum süßen Abschluss. Nach der Einkehr im Alpengasthof Melkboden führt die Wanderung nun zurück ins Tal und zur dritten Genuss-Station. Zu Fuß geht es vorbei an den Palüd-Maisäßen talwärts bis Brand Innertal. Von hier ein kurzes Stück entlang der Hauptstraße talauswärts bis zur letzten Genuss-Station, dem Cafe Restaurant Gufer55. Alternativ kann dieser Teil der letzten Etappe auch mit der Palüdbahn absolviert werden. Von der Talstation der Palüdbahn sind es nur wenige Minuten zu Fuß talauswärts. Im Cafe Restaurant Gufer55 verwöhnt Sie Familie Beck mit einem feinen süßen Abschluss. Die letzten Meter bis zum Ausgangspunkt folgen Sie nochmals der Hauptstraße talauswärts.

Autorentipp

Tickets für die "Kulinarische Genussrunde Brandnertal" erhalten Sie bei Brandnertal Tourismus unter T +43 55 59 555 oder online unter www.brandnertal.at/genussrunden

Ausrüstung

Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle, Trinkflasche, warme Kleidung, Sonnen- bzw. Regenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt: Talstation Dorfbahn, Brand

Endpunkt: Talstation Dorfbahn, Brand

Talstation Dorfbahn - Auffahrt mit Dorf- und Panoramabahn - Bergstation Panoramabahn - 1. Genuss-Station: Restaurant Frööd - Parpfienzsattel - Parpfienzweg/Natursprünge-Weg - Innere Parpfienzalpe - Niggenkopf - Wanderweg Richtung Bergstation Palüdbahn/Alpengasthof Melkboden - 2. Genuss-Station: Alpengasthof Melkboden - Wanderweg talwärts über Palüd Maisäß  oder alternativ Talfahrt mit der Palüdbahn - Brand Innertal - Hauptstraße talauswärts - 3. Genuss-Station: Cafe Restaurant Gufer55 - Hauptstraße talauswärts - Talstation Dorfbahn.

Eigenschaften

  • aussichtsreich
  • Geheimtipp
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • Bergbahnauf-/-abstieg

Notruf

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)