Bogenschießen Brandnertal | Bürserberg

Mittel
Wald
familienfreundlich
hundefreundlich
Fauna
Flora
Themenweg

Mit Pfeil und Bogen unterwegs im Brandnertal.

0 h Dauer
0 km Länge
0 m Höchster Punkt
0 m Tiefster Punkt
0 hm Aufstieg
0 hm Abstieg
Kondition
Technik
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Bogensport im Brandnertal – Konzentration, Präzision und Naturerlebnis
Eingebettet in die beeindruckende Bergwelt des Brandnertals bieten zwei 3D-Bogenparcours ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis für geübte Bogenschützen. Umgeben von Wäldern und Almwiesen kannst Du Deine Treffsicherheit unter Beweis stellen und Dich ganz auf das Zusammenspiel von Körper, Geist und Bogen konzentrieren.

Bogenparcours Bürserberg
- 28 Stationen mit realistischen 3D-Zielen
- Länge: 2,6 km
- Höhenmeter: 210
- Höchster Punkt: 1.393 m

Zahlstelle Bürserberg
Hotel Dunza, Tschengla 24, 6707 Bürserberg, T +43 55 52 653 08, info@hotel-dunza-brandnertal.at (Preisliste)

Wichtige Hinweise: Der Parcour ist nur für geübte Schützen mit eigener Ausrüstung!
Ein Schnupper-Bogenschießen ist in der Sommer- und Wintersaison im Rahmen unseres Gästekartenprogramms möglich. Schaue dazu gerne in unseren Eventkalender

Bogensport Partnerbetriebe
Partnerbetriebe im Brandnertal bieten ihren Gästen eine kostenlose oder ermäßigte Nutzung der Bogenparcours. Erfahre mehr: Bogensport Partner Brandnertal

Wegbeschreibung

Start beim Hotel Dunza - Richtung Wanderparkplatz Tschengla - der Parcours-Beschilderung folgen - zurück zum Wanderparkplatz Tschengla - Hotel Dunza

Parcours-Regeln

Öffnungszeiten-Anschusszeiten

07:00 - 18:00 Mai-August
08:00 - 16:00 September-Mai


• Der Parcours ist kostenpflichtig und wird täglich kontrolliert.
• Es wird nur die Dreipfeilrunde geschossen, d.h. max. 3 Pfeile pro Station. Der erste Treffer wird gewertet.
• Schüsse nur vom vorgegebenen Pflock, keine Abkürzungen, kein Gehen gegen die Parcours-Richtung.
• Es ist erlaubt, den Parcours im Rahmen der Öffnungs-Anschusszeiten am selben Kalendertag ein 2. Mal zu begehen.
• Auf Wildtiere, Weidevieh und die Umwelt ist tunlichst zu achten.
• Keinen Müll liegen lassen! Pfeilschrott ist mitzunehmen.
• Die 3D-Ziele und Backstops sind mit äußerster Vorsicht zu behandeln.
• Hunde werden an der Leine geführt.
• Die Mitglieder und Ranger des ACS-Brand sind jederzeit berechtigt, Kontrollen durchzuführen.
• Der Bitte um Vorlage der Begehungsberechtigung (Bon) ist ausnahmslos, auch von Gästen der Partner- und Gründerbetriebe, Folge zu leisten.
• Für eine ausreichende Unfall- und Personenversicherung ist von Dir selbst zu sorgen.
• Der ACS haftet nicht für Personen- und Sachschäden.
• Du bist für Dein Tun und Handeln selbst verantwortlich.
• Mit der Bezahlung des Unterstützungsbeitrages an der Kasse werden diese Regeln akzeptiert.


ACHTUNG

Seit 2016 ist der Parcours an 3 Stellen mit Videokameras und Fotofallen ausgestattet!
Wenn Du das nicht möchtest, bitten wir Dich, auf die Begehung zu verzichten.

Ausrüstung

Eigene Ausrüstung für das Bogenschießen! Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause und gefüllte Trinkflasche werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Weitere Infos und Links
Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L581 bis Haltestelle "Bürserberg Dunzakreuzung"

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Wanderparkplatz Tschengla

Tipps

Besuche auch den 3D-Bogenparcours in Brand!

Sicherheitstipps
Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Themenweg
Schwierigkeit Mittel
Start Parkplatz Tschengla
Ziel Parkplatz Tschengla
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez