27. Sep 2025

Exkursion mit Waldpicknick: Vogelschutzgebiet Klostertaler Bergwälder

Samstag 9:45 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Tickets kaufen
Geführte Wanderung durch das Vogelschutzgebiet Klostertaler Bergwälder mit Picknick am Ende. Unterwegs entdecken wir besondere Lebensräume und vielleicht sogar seltene Vogelarten.
Treffpunkt

09:45 Uhr am Bahnhof in Langen am Arlberg
Ende ca. 14:00 Uhr bei der Kirche in Klösterle

Beschreibung

Begleitet vom Naturschutzverein Verwall-Klostertaler Bergwälder geht es auf Entdeckungstour im Europaschutzgebiets Klostertaler Bergwälder. Gemeinsam erkunden wir die sonnige Südseite des Schutzgebiets, wandern von Langen nach Klösterle und sehen dabei wertvolle Lebensräume wie Bergmähwiesen und Buchenmischwälder. Mit etwas Glück begegnen wir seltenen und geschützten Vogelarten, darunter verschiedene Spechtarten. Nach der Wanderung erwartet Dich ein gemütliches Waldpicknick mit Produkten vom Klostertaler Bäuerinnen und Bauern, bei der Wäldletobelbrücke, bei dem Erlebnisse und Eindrücke geteilt werden.

Anmeldung

Bis 3 Tage vorher online, info@klostertal.travel oder T. +43 5582 777

Preis Information

€ 20,00 pro Person

Wichtige Informationen

Varianten für das Bergpicknick
ROTE Box:

  • 1 x Joghurt im Glas von Simon Nessler, Dalaas
  • 2 x Wachauerle selbstgebacken von Sandra Thöny, Wald
  • 1 x hargekochtes Ei vom Freilandhuhn von Sandra Thöny, Wald
  • 1 x selbstgemchter Müsliriegel von der Bäckerei Albrecht, Klösterle
  • 1 x Cabanossi vom LUMA Hof in Wald
  • 1 x Landjäger vom LUMA Hof in Wald
  • 1 x selbstgemachter Kräuter-Topfen-Aufstrich im Glas vom LUMA Hof in Wald
  • 1 x Portion Bergkäse von der Alpe Nenzigast in Klösterle
  • 1 x Apfel aus der Region Vorarlberg / Bodensee
  • 1 x Portion Gemüse aus dem eigenen Garten vom LUMA Hof (Tomaten, Karotten, Paprika etc.)
  • 1 x kleiner Schnaps / Likör, selbstgemacht vom LUMA Hof, Wald
  • 1x Fohrenburger Weizen alkoholfrei 


GRÜNE Box (Vegetarisch):
wie ROTE Box, aber anstelle von Cabanossi und Landjäger:

  • 2. Aufstrich (1x Kräuter-Topfen und 1x Liptauer) vom LUMA Hof, Wald
  • größere Portion Bergkäse von der Alpe Nenzigast in Klösterle 
Voraussetzungen

4-15 Personen

Informationen zur Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Hinfahrt:
Zug um 09:05 Uhr ab Bludenz (Ankunft 09:35 Uhr Langen) oder Landbus 720, Haltestelle "Langen a. A. Bahnhof" (Ankunft 09:45 Uhr)

Rückfahrt:
Landbus 720, Haltestelle "Klösterle Schulhaus".

Die genauen Verbindungen können unter www.vmobil.at gesucht werden.

Mit der Brandnertal, Bludenz, Klostertal Gästekarte und mit der Gästekarte Premium ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos.

Schwierigkeitsgrad

Reine Gehzeit ca. 1,5 h, 4 km, 200 hm Aufstieg, 350 hm Abstieg.
Mittelschwere Wanderung auf Forst- und Wurzelwegen, Trittsicherheit und Kondition für eine zweistündige Wanderung wird vorausgesetzt.

Ausrüstung

Rucksack mit Getränk und Snack (Ausreichende Größe zum Transport der eigenen Picknickbox. Die Picknickbox wird beim Start verteilt und von jedem Gast selbst getragen.), der Witterung angepasste Sportbekleidung, Regenschutz (falls notwendig), Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Schildkappe), knöchelhohe Wanderschuhe, falls gewünscht Fernglas.


Veranstaltungsort

Bahnhof Langen
6754 Klösterle am Arlberg
(0043) 5582 777
[email protected]
http://www.klostertal.travel

Veranstalter

Klostertal Tourismus
6754 Klösterle am Arlberg
(0043) 5582 777
[email protected]
http://www.klostertal.travel