Schillerkopf, 2.006 m | Bürserberg

Mittel
aussichtsreich
Gipfel-Tour
Rundtour
ausgesetzt
versicherte Passagen
Bergtour
04:30 h Dauer
8,50 km Länge
1991 m Höchster Punkt
1224 m Tiefster Punkt
813 hm Aufstieg
813 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Eine abwechslungsreiche Bergwanderung über Wiesen, durch Wälder und über felsiges Gelände hinauf auf den 2.006 m hohen Schillerkopf.

Beschreibung

Starte diese Bergwanderung beim Wanderparkplatz Tschengla. Von dort aus folgst Du ein kurzes Stück dem Güterweg und dann weiter auf dem Wanderweg über Alpwiesen und Wälder hinauf Richtung Schillersattel. Der Wanderweg quert immer wieder den Güterweg "Alte Statt" bevor Du den Anstieg zum Schillersattel in Angriff nimmst. Am Schillersattel hast Du die Möglichkeit noch einen Abstecher auf die Mondspitze zu machen (zusätzliche Gehzeit bis zum Gipfel: 25 min). Ab dem Schillersattel wird der Weg hinauf zum Gipfel des Schillerkopfes etwas anspruchsvoller, eröffnet aber tolle Einblicke auf das Naturdenkmal "Kessiloch". Auf den letzten Metern Richtung Gipfel dient ein gespanntes Stahlseil zur Sicherung, hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung. Oben eröffnet sich Dir ein sagenhafter Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler. Der Rückweg erfolgt das erste Stück über den gleichen Weg bis zur Wegtrennung etwas unterhalb des Gipfels. Dort zweigst Du ab und steigst über den relativ steilen Steig ab. Unten beim Güterweg folgst Du der Beschilderung zurück zum Hochplateau Tschengla.

Öffentliche Verkehrsmittel

L580 bis Haltestelle "Bürserberg Gemeinde", weiter mit Tschenglabus

Fahrplanauskunft online unter www.vmobil.at

Parken

Wanderparkplatz Tschengla, Bürserberg

Wegbeschreibung

Wanderparkplatz Tschengla - Güterweg - Fußweg - mehrmalige Querung des Güterwegs "Alte Statt" - Schillersattel - Schillerkopf - Abstieg über Steig - Güterweg - Fußweg - Wanderparkplatz Tschengla

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz, Jause, gefüllte Trinkflasche, Erste-Hilfe Ausrüstung und Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Ziel

Wanderparkplatz Tschengla, Bürserberg

Start

Wanderparkplatz Tschengla, Bürserberg

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Bergtour
Schwierigkeit Mittel
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez