2-Tages-Hüttentour Schesaplana | Brand

Schwer
Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
aussichtsreich
Bergbahnauf-/-abstieg
Gipfel-Tour
Grat
Rundtour
ausgesetzt
versicherte Passagen
Fernwanderweg

2-Tages-Tour auf die Schesaplana mit Übernachtung auf der höchstgelegensten Hütte in Vorarlberg, der Mannheimer Hütte auf 2.679 m.

09:30 h Dauer
24,9 km Länge
2965 m Höchster Punkt
1058 m Tiefster Punkt
2060 hm Aufstieg
2053 hm Abstieg
Kondition
Technik
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Vom Parkplatz Brand Innertal vor dem Haus Calanda führt ein schmaler Pfad vorbei am Palüdbach und Glingabrunnen rechts hoch. Der Weg verläuft weiter ins Zalimtal, vorbei an der Unteren Brüggele Alpe über Serpentinen zur Oberzalim Hütte (Übernachtungsmöglichkeit). Über den Leibersteig, ein gut gesicherter Steig, weiter zur Mannheimer Hütte (Übernachtungsmöglichkeit).
Achtung: im Frühjahr gibt es noch Schneefelder!

Von hier über den Brandner Gletscher (gespurt und im Allgemeinen gut begehbar) auf die Schesaplana. Abstieg zur Totalphütte auf ausgetretenem Steig (Vorsicht im Frühjahr – Schneefelder!) zum Lünersee und über den Bösen Tritt (oder mit der Lünerseebahn) zur Lünerseebahn Talstation. Zu Fuß oder mit dem Bus ab der Lünerseebahn Talstation zurück nach Brand.

Dauer: gesamt ca. 10 Std. bis Lünersee und ca. 12 Std. bis Brand Innertal
Hinweis: Die angegebenen Zeiten sind ungefähre Angaben. Je nach Kondition, Wetterlage oder anderen Umständen kann sich die Gehzeit verkürzen oder verlängern.

Variante 1
Tag 1:
ca. 2 ½ Std. bis zur Oberzalim Hütte (Übernachtung)
Tag 2:
ca. 7 Std. über den Leibersteig bis Bergstation Lünerseebahn, über den Bösen Tritt zur Talstation Lünerseebahn sind es weitere 45 min., von der Talstation Lünerseebahn bis nach Brand (Innertal) nochmals 2 Std.

Variante 2
Tag 1:
ca. 5 Std. über den Leibersteig bis zur Mannheimer Hütte (Übernachtung)
Tag 2:
ca. 5 Std. bis Bergstation Lünerseebahn, über den Bösen Tritt zur Talstation Lünerseebahn sind es weitere 45 min., von der Talstation Lünerseebahn bis nach Brand (Innertal) nochmals 2 Std.

Übernachten
Oberzalim Hütte
T +43 664 190 06 91
mannheimer.oberzalimhuette@gmail.com

www.mannheimerhuette.co.at

Mannheimer Hütte
T +43 664 190 06 91
mannheimer.oberzalimhuette@ gmail.com

www.mannheimerhuette.co.at

Totalp Hütte
T +43 664 240 02 60
info@totalp.at

www.totalp.at

Einkehren
Untere Brüggele Alpe
Oberzalim Hütte
Mannheimer Hütte
Totalp Hütte
Douglass Hütte

Wegbeschreibung

Brand Innertal - Zalimtal - Oberzalim Hütte - Mannheimer Hütte - Schesaplana - Totalp Hütte - Lünersee - Lünerseebahn Talstation - Brand Innertal

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz, Jause und gefüllte Trinkflasche sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Zusätzlich Ausrüstung für eine Übernachtung in einer Schutzhütte und ggf. Grödeln für das Überqueren des Gletscherfeldes. Handy für den Notfall.

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle Brand Palüdbahn bzw. Lünerseebahn

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Parkplatz Innertal, Brand

Tipps

Tagestour Schesaplana: Lünerseebahn - Totalphütte - Schesaplana und auf dem selben Weg zurück!

Start

Parkplatz Innertal, Brand

Ziel

Parkplatz Innertal, Brand

Sicherheitshinweise

Wir empfehlen Dir Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sowie alpine Erfahrung. Bei Nässe und noch vorhandenen Schneefeldern beim Leibersteig und unterhalb der Schesaplana ist diese Tour nicht zu empfehlen. Die Einteilung der Begehung pro Tag und Stunden kannst Du je nach Wetter und Bedarf selbst einteilen. 


NOTRUF

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Fernwanderweg
Schwierigkeit Schwer
Start Bushaltestelle - Palüdbahn
Ziel Bushaltestelle - Palüdbahn
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez