15 | Alte Drehscheibe

Sonstiges Bauwerk und Gebäude
6707 Bürserberg

Die Drehscheibe ist ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als die Verkehrserschließung von Bürserberg Richtung Tschengla noch nicht so weit fortgeschritten war wie heute. Die Wendemöglichkeit für LKW entstand mit dem Ausbau der Verbauungen im Schesatobel in den 1920er-Jahren.

Beschreibung

Nachdem Murenabgänge bei der Schesa das gesamte 19. Jahrhundert in Bürserberg geprägt hatte, setzten am Ende dieser Epoche 1899 die Verbauungsarbeiten ein. Sie waren eine Folge des zwischen Österreich und der Schweiz 1892 abgeschlossensen Staatsvertrags über die Rheinregulierung, in dem auch die Verbauung der wichtigsten Geschiebezubringer vereinbart worden war. Zunächst wurden um 1900 in einfracher Bauweise Querwerke aus Holz und Stein errichtet. Die zunehmende Motorisierung förderte den Ausbau der Verbauungen in den 1920-er Jahren. Für den Materialtransport wurden nun LKW eingesetzt. Als Wendemöglichkeit für diese entstand die sogenannte „Alte Drehscheibe“.


Adresse

15 | Alte Drehscheibe
6707 Bürserberg