Landschaftlich sehr schöne Wanderung von St. Christoph über den Berggeistweg zur Kaltenberg Hütte und anschließend zurück ins Klostertal.
Beschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel führen Sie von Klösterle am Arlberg aus nach St. Christoph am Arlberg. Der Start des Berggeistweges befindet sich in der Nähe der Kirche in St. Christoph und führt von hier über den Albonagrat zur Kaltenberg Hütte. Genießen Sie während der Wanderung sensationelle Ausblick Richtung Patteriol im Verwall. Die Kaltenberg Hütte liegt auf einer Höhe von 2.089 m in luftig freier Balkonlage hoch über dem hintersten Klostertal, an der Nordabdachung des Kaltenberges. Dank der exponierten Lage bieten sich schöne Ausblicke in das Klostertal und zum Flexenpass sowie zu den gegenüberliegenden Gipfeln des Lechquellen- sowie des Verwallgebirges. Auf der Kaltenberg Hütte können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und den Ausblick genießen. Der Abstieg führt Sie über den Paul-Bantlin-Weg zurück nach St. Christoph am Arlberg oder über diverse weitere Wegvarianten nach Stuben am Arlberg bzw. Langen am Arlberg.
Anfahrt
maps.google.at
Öffentliche Verkehrsmittel
Landbus L720 ab Klösterle am Arlberg, in Langen am Arlberg umsteigen auf L750 bis Haltestelle "Klösterle Flexengalerie", weiter mit dem Bus L760 bis Haltestelle "St. Christoph am Arlberg"
St. Christoph am Arlberg - Berggeistweg - Albonagrat - Kaltenberg Hütte - Paul-Bantlin-Weg - St. Christoph am Arlberg alternativ Abstieg nach Stuben am Arlberg bzw. Klösterle am Arlberg
Ausrüstung
Knöchelhohe Wanderschuhe, warme Kleidung, Regen- und Sonnenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Jause und Getränke für die Wanderung. Handy für den Notfall.
Tipps
Weitere Tourenmöglichkeiten zur Kaltenberg Hütte:
Stuben über Stubener-See-Weg: Gehzeit 3 Std.
Stuben über Passage/Albona: Gehzeit: 2 3/4 Std.
Langen am Arlberg über Bludenzer Alpen: Gehzeit 3 ½ Std.
Alpe Stuben-Rauz: Gehzeit 2 Std.
St. Christoph über Paul-Bantlin-Weg: Gehzeit 2 ½ Std.
Ziel
St. Christoph am Arlberg
Start
St. Christoph am Arlberg
Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg
EN NOTRUF:
EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit
EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg
EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)