Kulinarische Genussrunde | Bürserberg

Mittel
vorübergehend geschlossen
Einkehrmöglichkeit
Geheimtipp
aussichtsreich
Rundtour
Wanderung · Bürserberg

Bei diesem kulinarischen Angebot ist der Name Programm: Sportlich aktiv sein und gleichzeitig genießen.

04:45 h Dauer
12,5 km Länge
1783 m Höchster Punkt
1161 m Tiefster Punkt
629 hm Aufstieg
629 hm Abstieg
Kondition
Schwierigkeit
Erlebnis
Landschaft

Tourbeschreibung

Start der Bürserberger Variante der "Kulinarischen Genussrunde" ist bei der Talstation der Loischkopfbahn. Hier befindet sich auch ein großer Parkplatz, wo Du Deinen PKW abstellen kannst.

Von hier führt Dich die erste kurze Etappe entlang der Straße, vorbei am Ortsteil Dunza und am Wanderparkplatz Tschengla hinauf zur Alpe Rona. Das Team der Alpe Rona verwöhnt Dich bei der ersten Genusspause mit feinen regionalen Spezialitäten und vorallem dem selbsthergstellten Käse. Nach dem ersten kulinarischen Höhepunkt geht es weiter Richtung Burtschasattel zum Restaurant Frööd. Unterwegs genießt Du die sagenhaften Ausblicke auf die umliegenden Täler und Berge. Weiter geht es nun ein kurzes Stück über den gleichen Weg zurück, über welchen Du gekommen bist. Bei der Weggabelung auf Höhe des Husky Toni Camps zweigst Du rechts ab und folgst dem Güterweg Richtung Skihütte Fuchsbau. In mehreren Kehren führt Dich dieser Wegabschnitt hinauf zur Skihütte. Bitte beachte: Dieser Streckenabschnitt ist zugleich Mountainbike- und Funsportstrecke. Bitte wandere auf diesem Wegabschnitt am Wegesrand und achte auf talwärtsfahrende Mountainbiker.

Der Wanderweg führt oberhalb von der Skihütte Fuchsbau vorbei in Richtung Loischkopfbahn Mittelstation. Davor in Richtung Klampera Alpe abzweigen. Hinter der Klampera Alpe führt ein kurzer Anstieg durch den Wald direkt hinauf zum Burtschasattel und somit zum Restaurant Frööd, der zweiten Genuss-Station auf dieser Runde. Lasse Dich vom Team des Restaurant Frööd verwöhnen und genieße den Ausblick von der Terrasse auf das Rätikongebirge mit dem höchsten Berg, der Schesaplana.

Nach einer längeren zweiten Etappe und einer gemütlichen Rast am Burtschasattel geht es nun nochmals kurz bergwärts hinauf zum Loischkopf, bevor es danach wieder talwärts auf die letzte Etappe und zur bereits letzten Genuss-Station geht. Vom Gipfel des Loischkopfes führt der Weg ein kurzes Stück auf dem selben Weg retour und zweigt dann rechts ab. Folge ab hier dem Wanderweg talwärts bis Du die Mittelstation der Loischkopfbahn erreichst. Von dort führt der Wanderweg unterhalb der Skihütte Fuchsbau, vorbei an der Rufana Alp, hinunter zur letzten Genuss-Station, dem Restaurant Unicorn. Hier erwartet Dich der süße Abschluss dieser kulinarischen Genussrunde.

Öffentliche Verkehrsmittel

Landbus L580, Haltestelle Bürserberg Gemeindeamt weiter mit Tschenglabus L 581

Fahrplanabfrage online unter www.vmobil.at

Parken

Talstation Loischkopfbahn

Wegbeschreibung

Talstation Loischkopfbahn - Straße Richtung Ortsteil Dunza - Dunza - Wanderparkplatz Tschengla - 1. Genuss-Station: Alpe Rona - Güterweg Richtung Fuchsbau - Mittelstation Loischkopfbahn - Wanderweg Richtung Klampera Alpe / Burtschasattel - 2. Genuss-Station: Restaurant Frööd - Loischkopf - Güterweg talwärts - Mittelstation Loischkopfbahn - Wanderweg Richtung Restaurant Unicorn - Rufana Alp - 3. Genuss-Station: Restaurant Unicorn - Talstation Loischkopfbahn.

Ausrüstung

Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle, Trinkflasche, warme Kleidung, Sonnen- bzw. Regenschutz sowie Wanderstöcke werden empfohlen. Handy für den Notfall.

Tipps

Tickets für die "Kulinarische Genussrunde Brandnertal" erhältst Du bei Brandnertal Tourismus unter T +43 55 59 555 oder online unter www.brandnertal.at/genussrunden.

Ziel

Loischkopfbahn Talstation, Bürserberg

Start

Loischkopfbahn Talstation, Bürserberg

Sicherheitshinweise

NOTRUF

140 Alpine Notfälle österreichweit

144 Alpine Notfälle Vorarlberg

112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)

www.alpenregion-vorarlberg.com/sicherheitstipps-wandern

Sicherheitstipps für Wandern in Vorarlberg

EN NOTRUF:

EN 140 - Alpine Notfälle österreichweit 

EN 144 - Alpine Notfälle Vorarlberg 

EN 112 - Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 

Eigenschaften
Routentyp Wanderung
Schwierigkeit Mittel
Start Parkplatz Loischkopfbahn
Ziel Parkplatz Loischkopfbahn
Höhenprofil
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez