13. Sep 2025

KinderKunstFest

Samstag 10:00 Uhr
Dauer: 6 Stunden
Verschiedene Workshops mit professionellen Künstler:innen aus der Region. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei.

Am Samstag, 13. September, verwandelt sich die Bludenzer Ateliergemeinschaft Sturnengasse 26 in ein buntes Kreativlabor für junge Künstler:innen. Beim KinderKunstFest erwarten Kinder ab fünf Jahren von 10:00 bis 16:00 Uhr sechs verschiedene Workshops mit professionellen Künstler:innen aus der Region. Ein kleines Rahmenprogramm und feine Kulinarik vom Restaurant Eichamt runden das Erlebnis ab – und das alles bei freiem Eintritt.

Preis Information

Alle Workshops sind kostenlos und können spontan besucht werden.

Spenden sind willkommen und kommen vollständig dem Verein “Geben für Leben” zugute – ganz im Sinne des Mottos „Kinder helfen Kindern“. Das KinderKunstFest ist ein Projekt des UWYH-Vereins, der sich für Ressourcenschonung, Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Entwicklung einsetzt. „Uns ist wichtig, dass Kinder nicht nur kreativ werden, sondern auch spielerisch erfahren, wie wertvoll Wiederverwendung sein kann und wie bedeutsam es ist, Verantwortung für unsere Gemeinschaft zu übernehmen und sich aktiv einzubringen“, betont das Organisationsteam.

Häufige Fragen und Antworten

Datum: Samstag, 13. September 2025 von 10:00-16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeinschaftsatelier Sturnengasse 26, 6700 Bludenz
Eintritt: frei, keine Anmeldung
Spendenaktion: Geben für Leben
Programm: Kunstworkshops für Kinder ab 5 Jahren
Künstler:innen: Christa Engstler, Omani Frei, Victor Mangeng, Dorothea Rosenstock, Anna Stemmer, Bianca Tschaikner
Gastro: Restaurant Eichamt
Veranstalter: Verein Use What You Have (Theresa Bubik, Jasmine Türk, Lisa Vesely)

Wichtige Informationen

„Wir möchten erfahrbar machen, dass Kunst nicht nur ästhetisch bereichert, sondern auch Kreativität, Verantwortungsbewusstsein und den Wert von Wiederverwendung fördern kann”, so die Veranstalterinnen vom Verein Use What You Have (UWYH), der das KinderKunstFest organisiert.

Professionelle Künstler:innen aus der Region geben an diesem Tag Einblicke in ihre Arbeit und laden Kinder und Begleitpersonen ein, neue Kreativtechniken auszuprobieren und eigene Ideen umzusetzen. Das Programm reicht von analogen Fototechniken über fantasievolle Illustration bis hin zu plastischen und malerischen Projekten:

Christa Engstler entführt in die Welt der Cyanotypie, auch Blaudruck genannt - eine analoge Fototechnik mit Sonnenlicht.

Omani Frei experimentiert mit Bildausschnitten und Transparentpapier – neue Bildwelten entstehen, die mit Gouachefarbe zum Leben erweckt werden.

Victor Mangeng formt mit den Kindern Lieblingstiere und fantastische Fabelwesen aus Modelliermaterial.

Dorothea Rosenstock lädt zum Weben mit ungewöhnlichen Materialien ein, wie Bierdeckeln, WC-Papierrollen oder Mitgebrachtes von zuhause.

Anna Stemmer taucht mit den Kindern in die Welt der Graphic Novel ein – eigene Geschichten werden in Bilder übersetzt, mit Buntstift oder Zeichenfeder und Tusche.

Bianca Tschaikner zeigt, wie aus alten Schwämmen kreative Stempel werden und farbenfrohe Drucke auf recyceltem Papier entstehen.

Für den kleinen Hunger hält das angrenzende Restaurant Eichamt mit Verpflegung und Getränke bereit. Bei Schönwetter lässt sich der Besuch perfekt mit dem Frühschoppen der Stadtmusik Bludenz verbinden, der am Vormittag direkt vor der Ateliergemeinschaft stattfindet.


Veranstaltungsort

Sturnengasse 26
Sturnengasse 26
6700 Bludenz

Veranstalter

Frau Jasmine Türk
UWYH-Verein
+43 650 33 17 353
[email protected]