Funken in Ludescherberg
Tradition erleben am Ludescherberg
Am Funkensonntag ziehen die Chrochner (Schulkinder) und die Fachilischwinger (Jungen, die den Funken aufrichten) von Haus zu Haus, tragen ihr Sprüchlein vor und wünschen Dir Glück. Am Abend wird mit dem Abbrennen des Funkens der Winter symbolisch ausgetrieben. Den Termin kannst Du Dir leicht merken: Funkensonntag ist immer am ersten Fastensonntag. Das Funkenfeuer – kurz Funken – ist ein alter Feuerbrauch, der heute noch im schwäbisch-alemannischen Raum verbreitet ist. Rund um die Funkentanne wird ein Holzturm errichtet, der schließlich angezündet wird. Seit 2010 zählt das Vorarlberger Funkenbrauchtum zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO in Österreich.
Treffpunkt
um 19:30 Uhr beim Funkenplatz Ludescherberg
Veranstaltungsort
Funkenplatz Ludescherberg
Ludescherberg
6713 Ludescherberg
Veranstalter
Funkenzunft Ludescherberg
Ludescherberg
6713 Ludescherberg