Liebe Wanderfreunde,
anbei ein paar Tipps, wie ihr sicher und sorgenfrei die Bergwelt der Alpenregion Vorarlberg erobern könnt:
Planen
Informiert euch über Länge und Schwierigkeitsgrad eurer Route und gebt Verwandten bzw. Gastgebern euer Ziel bekannt.
Passende Ausrüstung
Festes Schuhwerk, warme Kleidung, Proviant, Sonnenbrille, Sonnencreme, Rucksack, Regenschutz, Wanderkarte, Handy für den Notfall, etc.
Aktueller Wetterbericht
Das Wetter in den Bergen ist nicht immer vorhersehbar. Mit einer guten Diagnose und lokalen Tipps der Einheimischen beugt ihr nassen Überraschungen vor.
Zeitplan
Frühmorgens gestartet und eine Pufferzeit eingeplant, sorgt für sichere Rückkehr vor Einbruch der Dunkelheit.
Kondition
Schätzt euch selbst objektiv ein. Der Schwächste der Gruppe sollte das Tempo entscheiden! Nicht überanstrengen und genügend Pausen einlegen - es soll ja auch Spaß machen!
Trinken
Viel Trinken! Achtung - Alkohol schränkt die Leistung ein.
Markierte Wanderwege
Unsere Wanderwege sind markiert. Tolle Sache! Folgt stets der Markierung und im Zweifelsfall immer rechtzeitig umkehren.
Respektiere deine Grenzen
Begegnet der Natur mit Respekt. Vermeidet Lärm und Abfall! Beachtet Naturschutzgesetze! Der nächste Wanderer wird es euch danken! >> Respektiere deine Grenzen
Alles klar? Na dann, viel Spaß bei eurer nächsten Wanderung oder Bergtour!
Alle Wanderwege sind nach dem Vorarlberger Wanderwegekonzept einheitlich markiert und in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt.
Die Standortnummer kann Leben retten!
Die Standortnummer ist bei der Rettungs- und Feuerwehrstelle zentral erfasst. Im Notfall kann der genaue Standort des Verunfallten bestimmt werden. Somit ist rasche Hilfe gewährleistet.
112 Euro Notruf
144 Rettung / Bergrettung Vorarlberg
WAS ist passiert?
WANN ist es passiert?
WO ist was passiert?
WIE viele Verletzte?
WER meldet?
Haben Sie Empfang bei Ihrem Mobiltelefon?
JA >>> 112 wählen
NEIN >>> Handy aus- und wieder einschalten, (auch anstelle des PINs) erneut 112 wählen. Noch immer kein Empfang: Standort wechseln und in regelmäßigen Abständen 112 wählen.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.
Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...