Suchard Areal

Sonstiges Bauwerk und Gebäude
Fohrenburgstraße 1, 6700 Bludenz
Beschreibung

Seit fast 200 Jahren wurde der Standort Brunnental im sogenannten Kogenäule von verschiedenen Industriebetrieben genutzt. 1820 begann in der Spinnerei Brunnental die erste industrielle Verarbeitung von Baumwolle im Walgau. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde der Standort für die Papiererzeugung und die Bindfadenproduktion genutzt. Besonders interessant wurde er nach der Eröffnung des nahegelegenen Bahnhofs 1872. Nach der Eröffnung der Arlbergbahn wurde Bludenz für ein Schweizer Unternehmen, den Schokoladehersteller Suchard, interessant. 1887 begannen dessen Tätigkeiten in Bludenz als zweite Auslandsniederlassung. 1890 kaufte Suchard die Fabrik Brunnental. 1901 wurde das älteste und bekannteste Markenprodukt aus Bludenz, die „Milka-Alpenmilchschokolade“, auf den Markt gebracht. Zwischen 1897 und 1905 ließ die Firma in der Suchardstraße auch mehrere Wohnhäuser errichten. Das Suchard-Fabriksgelände wurde in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg beträchtlich erweitert. Ursprünglich ein Betrieb mit 15 Beschäftigten, wuchs die Zahl der Suchard-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen Ende des 20. Jahrhunderts auf rund 500 an. Das Suchard Lädele erfreut sich bei Besucherinnen und Besuchern von Bludenz besonderer Beliebtheit.


Adresse

Suchard Areal
Fohrenburgstraße 1
6700 Bludenz