Innovationszentrum

Sonstiges Bauwerk und Gebäude
Klarenbrunnstraße 12, 6700 Bludenz
Beschreibung

Die 1906 entstandene Uhrenfabrik in der Bludenzer Klarenbrunnstraße ist eine sogenannte Zollgründung. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden für die Einfuhren von fertigen Uhren aus der Schweiz in der Monarchie hohe Zölle verlangt. Deshalb entstand in Bludenz eine Zweigstelle des Uhrenherstellers Adolf Obrecht in Solothurn. Das Gebäude wurde vom Schweizer Architekten Otto Rudolf Stalder im Heimatstil errichtet. Es bot bis zu 130 Arbeitern und Arbeiterinnen Platz. Die Produktion von Uhren in Bludenz erfolgte ab 1924 durch die Firma Plangg & Pfluger. Ihre international bekannten Taschenuhren wurden unter der Marke „Montfort“ vertrieben. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete die Fabrik für die Rüstungsindustrie. Ab 1945 folgte wieder die Uhrenproduktion, bis 1967 waren dies jährlich bis zu 20.000 Taschenuhren und 10.000 Armbanduhren. Nach dem Konkurs wurde die Produktion eingestellt. 1999 wurde das Gebäude von der Prisma Gruppe erworben. Heute ist in der einstigen Fabrik das Innovationszentrum untergebracht.


Adresse

Innovationszentrum
Klarenbrunnstraße 12
6700 Bludenz