Fabrik Klarenbrunn

Sonstiges Bauwerk und Gebäude
Klarenbrunnstraße 46, 6700 Bludenz
Beschreibung

Der bemerkenswerteste Industriebau in Bludenz ist die 1886 errichtete Spinnerei Klarenbrunn, ein besonders Beispiel des englisches Einflusses auf die Vorarlberger Industriekultur. Die Anlage wurde im Auftrag der Firma Getzner, Mutter & Cie. von J. Felber & co. aus Manchester projektiert. Die Detailplanung erfolgte durch den Bludenzer Baumeister Ignaz Wolf.

Der langgestreckte Backsteinbau mit Pfeilerstruktur ist eines der bemerkenswertesten Beispiele historischer Fabriksbauten in Vorarlberg. Nach dem Achitekturkritiker Friedrich Achleitner handelt es sich um eine Synthese zwischen alten, mehrgeschoßigen Saalbauten und flachen Industrieheds. Hinter der Fabrik errichte die Firma Getzner, Mutter & Cie. einen Steg über die Ill.

Mit der Errichtung der Fabrik ging auch die Schaffung von Wohnraum für die Arbeiter einher. Zu diesem Zweck wurde die Fabrik Alt-Klarenbrunn erworben und in ein Wohnhaus umgewandelt. Es handelt sich dabei um die Fabrik, die schon 1836 in der Bludenzer Au errichtet wurde. Neben der neuen Fabrik Klarenbrunn entstand eine kleine Werkssiedlung, die bis heute erhalten ist. Das Spinnereigebäude wurde 1992 von der Linz Textil GmbH übernommen. 2017 wurde es von Christian Leidinger gekauft und hat seither eine völlig neue und zukunftsweisende Nutzung erhalten.


Adresse

Fabrik Klarenbrunn
Klarenbrunnstraße 46
6700 Bludenz