03. Nov 2025

Erdgas in Bludenz: Zur Umwelt​-​ und Energiegeschichte einer Rgeion

Montag 19:00 Uhr

Der Vortrag von Dr. Robert Groß, der am Zentrum für Umweltgeschichte an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) tätig ist, beleuchtet die Geschichte der Erdgasversorgung in Österreich und geht der Frage nach, wie dieses nach Vorarlberg kam.

Österreich war das erste Land in Westeuropa, das ab 1968 Erdgas aus der UdSSR importierte. Bis Ende 2024 war das Land überdurchschnittlich von russischen Importen abhängig und eine Drehscheibe für den Erdgastransit. Über den Aufbau der dafür nötigen Erdgasinfrastruktur ist aber wenig bekannt.

Der Vortrag von Dr. Robert Groß, der am Zentrum für Umweltgeschichte an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) tätig ist, beleuchtet die Geschichte der Erdgasversorgung in Österreich und geht der Frage nach, wie dieses nach Vorarlberg kam. Dabei stehen neben dem Aufbau grenzüberschreitender Pipelines auch jene regionalen Akteure im Fokus, die die Verlängerung der Erdgasleitungen bis nach Bludenz vorantrieben. Galt Erdgas lange Zeit als wichtiger Hebel zur Reduktion der Erdölabhängigkeit und gegen Luftverschmutzung, steht dieses Image seit einigen Jahren aus klimapolitischer Sicht zur Disposition. Ist damit das Ende der Erdgasnutzung und ein Umstieg auf vermeintlich klimafreundlichere Alternativen besiegelt? Auch dieser Frage wird im Vortrag nachgegangen.

Eine Veranstaltung des Stadtarchivs Bludenz und des Geschichtsvereins Region Bludenz in Kooperation mit der städtischen Umweltabteilung.

Preis Information

Eintritt frei


Veranstaltungsort

Remise Bludenz
Raiffeisenplatz 1
6700 Bludenz
+43 55 52 63 62 12 36
[email protected]
http://www.remise-bludenz.at

Veranstalter

Geschichtsverein Region Bludenz
Werdenbergerstraße 42
6700 Bludenz
[email protected]
http://www.bludenz.at/geschichtsverein