Propsteiführung durch Geschichte- Kunst und Symbolik
Die Propstei St. Gerold ist spiritueller und kultureller Mittelpunkt des Biosphärenparks Großes Walsertal und begeistert mit einem außergewöhnlichen Kunst- und Kulturangebot sowie interessanten Themenführungen.
Die Propstei St. Gerold erfahren viele Menschen als einen Ort, an dem sich Himmel und Erde begegnen sowie als einen Ort der Kraft, der Erholung und des Aufatmens. Bei einem Rundgang durch die historischen Mauern, die bis ins 12. Jh. zurückreichen, spannende Einblicke erhalten und mehr zur Geschichte, Kunst und Spiritualität dieser besonderen Stätte erhalten. Mit anschließendem Aperitif im historischen Weinkeller.
Gästekarten
Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal
Walser Gästekarte
Preis Information
mit Gästekarte:
€ 7,45 pro Person inkl. Apero
Kinder bis 14 Jahre kostenlos
ohne Gästekarte:
€ 14,90 pro Person inkl. Apero
Kinder bis 14 Jahre kostenlos
Treffpunkt
10:00 Uhr an der Pforte der Propstei St. Gerold
Geeignet für
Gebäudezugang & Rezeption: Personenlift & Rampen
Gästezimmer & Zimmergarderobe: rollstuhlgerecht verfügbar
Restaurant & Gemeinschaftsräume: barrierefreie Zugänge
Therapiestall-Führung: Nicht barrierefrei
Weitere Informationen:
https://propstei-stgerold.at/kontakt-service/kontakt
Anmeldung
bis 17:00 Uhr am Vortag direkt bei der Propstei T +43 5550 2121
Informationen zur Anreise
Landbus 570, Haltestelle "St. Gerold Gemeindeamt". Die genauen Verbindungen können unter www.vmobil.at gesucht werden.
Gästekartenleistungen
Mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gibt es 50% Ermäßigung auf den Normalpreis für die Propsteiführung inkl. Aperitif im historischen Weinkeller.
Mit der Walser Gästekarte erhältst Du 50 % Ermäßigung.
Veranstaltungsort
Propstei St. Gerold
Pater-Nathanael-Weg 29
6722 St. Gerold
+43 5550 21 21
[email protected]
http://www.propstei-stgerold.at
Veranstalter
Propstei St. Gerold
Pater-Nathanael-Weg 29
6722 St. Gerold
+43 5550 21 21
[email protected]
http://www.propstei-stgerold.at
Weitere Termine
| Datum | Uhrzeit |
|---|---|
| 12.11.2025 | 10:00 Uhr |
| 19.11.2025 | 10:00 Uhr |
| 26.11.2025 | 10:00 Uhr |
| 03.12.2025 | 10:00 Uhr |
| 10.12.2025 | 10:00 Uhr |
| 17.12.2025 | 10:00 Uhr |
| 24.12.2025 | 10:00 Uhr |
| 31.12.2025 | 10:00 Uhr |
| 07.01.2026 | 10:00 Uhr |
| 14.01.2026 | 10:00 Uhr |
| 21.01.2026 | 10:00 Uhr |
| 28.01.2026 | 10:00 Uhr |
| 04.02.2026 | 10:00 Uhr |
| 11.02.2026 | 10:00 Uhr |
| 18.02.2026 | 10:00 Uhr |
| 25.02.2026 | 10:00 Uhr |
| 04.03.2026 | 10:00 Uhr |
| 11.03.2026 | 10:00 Uhr |
| 18.03.2026 | 10:00 Uhr |
| 25.03.2026 | 10:00 Uhr |
| 01.04.2026 | 10:00 Uhr |
| 08.04.2026 | 10:00 Uhr |
| 15.04.2026 | 10:00 Uhr |
| 22.04.2026 | 10:00 Uhr |
| 29.04.2026 | 10:00 Uhr |