Aktueller Wetterbericht und Wettervorhersage
Besondere Wanderungen - auch wenn das Wetter regnerisch ist!
Die Natur entdecken - auch wenn das Wetter regnerisch ist!
Großes Walsertal entdecken - auch wenn das Wetter regnerisch ist!
Klostertal entdecken - auch wenn das Wetter regnerisch ist!
Auch bei Regen gibt es viel zu Entdecken im Biosphärenpark Großes Walsertal - indoor sowie outdoor.
Klostertal und das Element Wasser!
Wie entsteht das Wetter? Wieso müssen bestimmte Grenzen zwischen Mensch, Tier und Natur eingehalten werden? Welche alpinen Gefahren gibt es in den Bergen des Brandnertals? Wir haben so viele Fragen an die Natur und der Natursprünge-Weg im Brandnertal gibt uns zu jeder Jahreszeit die richtigen Antworten.
Betriebszeiten der Bergbahnen Faschina im Sommer. Wandergebiet und zahlreiche Aktivitäten am Berg im Großen Walsertal entdecken!
Von Nüziders bis Bludenz mit Matthias Dünser, Tourismusobmann Nüziders.
Wie kommt man eigentlich auf die Idee, einen neuen Themenweg über drei Orte hinweg zu gestalten? Um diese Frage zu beantworten, machen wir uns gemeinsam mit Matthias Dünser, dem Tourismusobmann der Gemeinde Nüziders auf den Weg. Start: Hängender Stein in Nüziders. Ziel: das Bludenzer Oberdorf. Das Wetter ist ideal, die Frühlingssonne scheint vom Himmel, der leichte Wind ist angenehm frisch auf der Haut.
Rundweg "Alpine Art Muttersberg" Kunstweg
Mein Wanderkamerad für die dritte und letzte Etappe des Sunna-Wegs hat ein berufliches Aufgabenfeld, das so vielfältig ist wie die Themen des Sunna-Wegs. Er ist nicht nur Gymnasiallehrer für Religion und Geschichte, sondern auch selbstständiger Projektmanager in den Bereichen Kultur, Bildung und Regionalentwicklung sowie Verleger von mehreren Büchern. Er ist der Grund, warum wir heute auf dem Sunna-Weg historisch korrekte Inhalte lesen dürfen. Christof Thöny wandert in den nächsten eineinhalb Stunden mit mir von Gasünd nach Braz.
Das Wetter meint es gut mit uns. Nach dem kurzen Regenschauer am Morgen trocknen nun Sonnenstrahlen den Weg vor uns. Getroffen haben wir uns bei der Klangraststätte auf Gasünd, eine neue Blockhütte mit Holzxylofon, auf dem Kinder ihre musikalische Kreativität ausleben können. Wir starten los, nehmen die linke Abzweigung ins Klostertal und kommen sogleich ins Reden.
Herzlich Willkommen! kehren Sie ein im romantischen Gadental Ansonsten bleibt der Alpengasthof im Winter geschlossen. Öffnungszeiten von Ende MAI - OKTOBER Sommereröffnung und Winterschließung ist...
Ausflugsziele am Arlberg.
Kennzeichnung der Schneeschuhtouren vor Ort, Notfallnummern, uvm.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.
Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.