Tourismustag 2025

Nachbericht

Tourismustag der Alpenregion Bludenz: Getane Arbeit feiern

Die Alpenstadt und drei Täler ziehen Bilanz

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, lud die Alpenregion Bludenz Tourismus – bestehend aus der Alpenstadt Bludenz sowie dem Brandnertal, Klostertal und Großes Walsertal – zum jährlichen Tourismustag auf den Muttersberg in Bludenz ein. Über 100 Interessierte aus Politik, Hotellerie, Gastronomie und regionalen Partnerbetrieben folgten der Einladung.

Der Tag begann mit einer besonderen Form des Austauschs: In 18 Gondeln der Muttersbergbahn wurde während der Auffahrt zu verschiedenen aktuellen Themen der Region informiert – darunter regionale Initiativen aus den Talschaften, Wirtschaftliches, Nachhaltigkeit sowie Angebote rund um die Gästekarte.

Im Anschluss an einen offiziellen Empfang begrüßten Wiebke Meyer, Geschäftsführerin der Alpenregion Bludenz Tourismus, und Simon Tschann, Präsident der Destination und Bürgermeister der Stadt Bludenz, alle Teilnehmenden herzlich. Danach ging Mag. Florian Größwang in seinem Fachvortrag der Frage auf den Grund, wie der Tourismus die Region stärkt.

Simon Tschann betont die Bedeutung des gemeinsamen Gestaltens: „Die Herausforderungen, die uns in den kommenden Jahren im Tourismus begegnen, bergen auch viele Chancen. Diese zu ergreifen liegt in unserer Hand.“

Unter den Gästen waren zahlreiche Vertreter:innen zentraler Institutionen: Alexandra Dittrich und Joachim Kresser (Vorarlberg Tourismus), Monika Bischof (Biosphärenpark Großes Walsertal), Ingo Türtscher und Elena Küng (Regionalplanungsgemeinschaften Großes Walsertal und Klostertal-Arlberg) sowie Thessa Welte (Brandnertal Tourismus GmbH).

Ebenfalls anwesend waren Mitglieder des Vorstands und viele Bürgermeister:innen der Region – darunter Fridolin Plaickner (Brandnertal), Barbara Mathies (Klostertal), Alexandra Martin und Werner Konzett (Großes Walsertal) sowie Florian Themeßl-Huber (Nüziders).

Auch Vertreter:innen der Seilbahnbetriebe wie Viviane Seils (Bergbahnen Brandnertal), Dietmar Tschohl (Klostertaler Bergbahnen) und Judith Grass (Lünersee-Bahn) sowie Gastgeber:innen aus der Region nutzten den Tourismustag für den persönlichen Austausch. Zu ihnen zählten unter anderem Matthias Dünser (Panorama Camping Sonnenberg), Jakob Glawitsch (Val Blu), Philipp Kettner (Masura Cabins), Nathalie Morscher (Propstei St. Gerold), Birgit Sauter-Paulitsch (ArlbergResort Klösterle) und Sophia Brunner (Gasthof Post Dalaas).

Den stimmungsvollen Abschluss bildeten kulinarische Momente im Alpengasthof Muttersberg und musikalische Begleitung von Dominik Bandl – ganz im Zeichen von Begegnung, Zusammenarbeit und gelebter Tourismusvielfalt.

Pressekontakt
Angelina Holzer
T +43 55 52 302 27
angelina.holzer@alpenregion.at

Bildmaterial inkl. Fotocredits

Programm & Anmeldung

Die Tourismusdestination Alpenregion Bludenz, mit der Alpenstadt Bludenz und den Talschaften Brandnertal, Klostertal und Großes Walsertal, lädt alle Gastgebenden, Partnerinnen und Partner sowie Interessierte herzlich zum diesjährigen Tourismustag ein.

 

Wann? Dienstag, 24. Juni 2025

 

Wo? Alpengasthof Muttersberg 

 

Thema: Wie der Tourismus die Region stärkt.

 

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Nachmittag & Abend mit interessanten Gesprächen und wertvollen Begegnungen.

Programm Tourismustag 2025
Zeit Programm
ab 16:00 Uhr Gondeln – 18 Gondeln informieren über die aktuellen Themen der Region
ab 18:00 Uhr Empfang & Aperitif im Alpengasthof Muttersberg
ab 18:30 Uhr Offizielle Begrüßung durch Geschäftsführerin Wiebke Meyer und Präsident Simon Tschann
19:00 Uhr Fachvortrag zum Thema: Wie der Tourismus die Region stärkt
20:00 Uhr Ausklang mit kulinarischen Köstlichkeiten
22:00 Uhr Letzte Gondelfahrt

Nachhaltige Veranstaltung

Die Initiative „ghörig feschta“ setzt sich für eine zukunftsfähige und umweltbewusste Veranstaltungskultur in Vorarlberg ein – ein Anliegen, das auch uns sehr am Herzen liegt. Aus diesem Grund haben wir uns bewusst dafür entschieden, auf gedruckte Einladungen zu verzichten.

Unser Bestreben, die Veranstaltung möglichst nachhaltig zu gestalten, wurde offiziell anerkannt: Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen mit dem „ghörig feschta“-Zertifikat ausgezeichnet wurden.

An- und Heimreise

Trage auch Du einen Teil zu dieser nachhaltigen Veranstaltung bei und nutze die umweltfreundliche An- und Heimreise mit Bus und Bahn.

Die Buslinie 501 fährt halbstündlich vom Bahnhof Bludenz (Abfahrt jeweils um xx:05 Uhr und xx:35 Uhr) zur Haltestelle Oberdaneu/Seilbahn Muttersberg (Ankunft jeweils xx:16 Uhr bzw. xx:46 Uhr). Von der Bushaltestelle sind es ca. 3 Minuten zu Fuß zur Muttersberg-Talstation. Eine Gondelfahrt dauert ca. 9 Minuten.

Solltest Du mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Fahrgemeinschaften.

Barrierefrei auf den Muttersberg

Auf Grund der auch für Rollstühle usw. frei zugänglichen Tal- und Bergstation sowie dem Alpengasthof, ist es auch für Menschen mit Handicap möglich, auf den Muttersberg zu gelangen.