
10 Tipps für einen achtsamen Urlaub
10 Tipps für ein bewusstes Urlaubserlebnis
1. PLANE DEINEN URLAUB BEWUSST
Ein bewusstes Urlaubserlebnis beginnt schon, bevor Du Dich auf den Weg machst. Schau ein bisschen näher hin und suche Dir eine nachhaltige Unterkunft mit einem klaren Statement. Mache Dich mit der Region vertraut – Kultur, Geschichte und richtiges Verhalten in der Natur. Packe Deinen Koffer mit Bedacht – nimm keinen unnötigen Ballast mit. Viele Sportartikel können auch vor Ort geliehen werden. Vergiss nicht auf Deine eigene wiederbefüllbare Wasserflasche. Entscheide Dich für eine klimafreundliche Anreise – und schon kann es losgehen.
2. TAUCHE TIEFER EIN UND BLEIB LÄNGER
Entschleunige Deinen Urlaub und bleibe länger. Lass Dir für alles genügend Zeit, denn so viel Schönes würde Dir verborgen bleiben. Lass die Hektik hinter Dir und nimm Dir die Zeit, die Du wirklich für Dich brauchst. Auch in der Nebensaison ist es bei uns reizvoll und es gibt einiges zu entdecken – Du hast Raum für Dich und Du kannst voll und ganz in der Natur entspannen.
3. TRINKE LEITUNGSWASSER
Bei uns bekommst Du frisches Alpenquellwasser aus dem Wasserhahn. Deshalb verzichte auf Einwegflaschen und fülle Dir Deine eigene Flasche auf. Es schmeckt erfrischend und es trägt dazu bei, Deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.
4. GEHE ACHTSAM MIT DER NATUR UM
Wir teilen unsere schöne Naturlandschaft mit Tieren und Pflanzen. Respektiere diesen Lebensraum und gehe sorgsam damit um. Bleibe auf den markierten Wander- und Mountainbikewegen und führe Hunde an der Leine. Achte auf die Ruhezonen und -zeiten, auch die Tier- und Pflanzenwelt braucht einen Erholungs- und Rückzugsort. Beim Skitourengehen und Schneeschuhwandern meide unbedingt Futterstellen und bei Sichtung eines Wildtieres ziehe Dich ruhig zurück. Meide junge Baumkulturen (unter drei Meter), die Skikanten können auf den Baumwipfeln große Schäden anrichten. Hilf dabei, die geschützten Pflanzenarten zu erhalten, indem Du sie nicht pflückst. Einen kleinen Wildblumenstrauß zu pflücken, mit häufig vorkommenden Pflanzen, ist erlaubt. Denke immer daran, dass Bienen, Insekten und Wildtiere sich von den Pflanzen ernähren.
Mehr Informationen zu geschützten Tier- und Pflanzenarten in Vorarlberg
Achte auch beim Sammeln von Pilzen auf die gesetzlich erlaubte Menge. Das Wurzelwerk unbedingt stehen lassen, damit sich der Bestand erholen kann. Bitte bedenke auch, dass Alpen kein Spielplatz sind. Es gibt ein paar Spielregeln zu beachten. Alle Infos dazu findest Du hier:
5. VERMEIDE MÜLL UND HALTE DIE NATUR SAUBER
Sei ein Vorbild, denn Du bist nur zu Besuch im Lebensraum der Tiere und Pflanzen. Vermeide Müll und mache Clean-Ups in der Natur – wenn Du Müll bei Deiner Aktivität entdeckst, sammle ihn bitte auf und entsorge ihn. Gemeinsam halten wir unsere Region sauber.
6. VERHALTE DICH AUCH IN DEINER UNTERKUNFT BEWUSST
Verwende Handtücher mehrmals, dadurch sparst Du viele Ressourcen. Biologisch abbaubare Produkte tun nicht nur Dir, sondern auch der Umwelt gut. Nutze die Heizung, Klimaanlage und weitere elektronische Geräte sparsam. Bediene Dich am Buffet mit Augenmaß, denn jedes Lebensmittel im Müll ist eines zu viel.
7. RESPEKTIERE DIE LOKALE BEVÖLKERUNG UND LERNE SIE KENNEN
Wer schon mal unsere Region besucht hat, der weiß um die Herzlichkeit der Menschen hier. Wir freuen uns über Deinen Besuch, jedes Lächeln und jede nette Begrüßung wird nur zu gerne erwidert. Unser Lebensraum ist das Wichtigste, deshalb respektiere Grenzen.
8. ENTDECKE LOKALE LEBENSMITTEL UND KUNSTHANDWERK
Probiere die regionalen Köstlichkeiten und lerne das lokale Kunsthandwerk kennen. Hinter jedem regionalen Produkt steht meist eine wunderbare Geschichte. Egal, ob im Urlaub oder bei Dir zuhause – entscheide Dich bewusst für Regionalität.
9. NUTZE ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
Nutze die öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsangebot lässt sich die Region stressfrei ohne eigenes Fahrzeug erkunden.
10. ERKUNDE DIE LANDSCHAFT ZU FUSS ODER MIT DEM RAD
Gehe auch einmal zu Fuß oder mit dem (E-)Bike. Wähle Dein eigenes Tempo und erkenne, dass der Weg oft wichtiger ist als das Ziel. Die schönsten Eindrücke findest Du dort, wo Du sie nicht vermutest.
In diesem Sinne, genieße Deinen Urlaub und lass es Dir gut gehen – ganz bewusst!