
Insider tips from Andrea Schedler
Im Gespräch mit Andrea Schedler
So ein herrlich gelegener Ort wie Brand es ist, umringt vom imposanten Rätikonmassiv mit einer einmaligen Flora und Fauna, findet man kein zweites Mal auf dieser Welt.
Andrea Schedler
Gastgeberin im Brandnerhof
Meine Lieblingsaktivität in der Natur ist...
Bergsteigen im Sommer und Herbst, Skitourengehen im Winter und Frühling. Ich liebe unsere Berge über alles. Bewegung in freier Natur gibt mir Kraft für den Alltag.
Mein Kunst- oder Kultur-Tipp…
Das Patroziniumsfest am 15. August. Mir gefällt es besonders, wenn die Trachtenkapelle Brand um 6.00 Uhr morgens einen musikalischen Weckruf durchs Tal startet. Da lässt es sich ganz leicht aufstehen. Um 10.00 Uhr beginnt die Heilige Messe in der Pfarrkirche Brand, welche von der Trachtenkapelle musikalisch umrahmt wird und diese besonders feierlich macht. Im Anschluss an die Messe beginnt am Schulplatz das Fest mit dem Frühschoppen der Trachtenkapelle. Dort treffen sich nicht nur Gäste aus nah und fern, sondern auch viele Einheimische.
Das beste regionale Produkt für mich ist…
Ein Wiener Schnitzel vom Ländle-Kalb in der Pfanne gebraten mit leckeren Petersilienkartoffeln und hausgemachter Preiselbeermarmelade begleitet von einem knackig frischen Salat. Dazu ein Glas Grüner Veltliner.
Mein Lieblingsplatz zum Abschalten…
Die Berge. Bei Ankunft am Gipfelkreuz vergisst man all die Mühe des Hochsteigens und es entfalten sich Glückshormone. Beim Abstieg kurz in eine Blumenwiese liegen, die Augen schließen und einfach die Wärme der Sonne und die Stille genießen. Das tut verdammt gut.
Nicht versäumen sollte man…
Verschiedene Spaziergänge im Brandnertal zu machen. Einen Rundgang durchs Tal auf dem Thurner-Höhenweg, ein Abstecher auf das Hochplateau Tschengla, von wo man einen genialen Rundblick in die Vorarlberger Alpen genießt. Und nicht vergessen, einen Abstecher in die Bürser Schlucht zu machen, welche zu den Naturdenkmälern Europas zählt.
Was man im Brandnertal gesehen haben muss…
Den Lünersee, den Burtschasattel, das Heimatmuseum Paarhof Buacher in Bürserberg, das Walser Ensemble in Brand mit Kirche, altem Schulhaus und Pfarrhof.
Der perfekte Start in den Tag…
Wenn du am Morgen erwachst, dran zu denken, was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.
Für Familien, die etwas ganz Besonderes gemeinsam erleben möchten, empfehle ich…
An einem sicheren Platz am Alvierbach einen kleinen See zu stauen, vielleicht ein bisschen im Wasser zu kneippen und als krönender Abschluss an einem kleinen Lagerfeuer Würstchen zu grillen.
Modern...
Ist für mich die Architektur des Hotel Lün, des Hotel Tannleger und vom Bergrestaurant Goona.
Typisch österreichisch ist für mich…
Tracht, Dirndl, Strudel in allen Variationen, Kaiserschmarren, Kässpätzle, Grüner Veltliner, Blauer Zweigelt, Gastfreundlichkeit, Volksmusik, Trachtenkapellen uvm.