2 Erwachsene

Zimmer 1

walsertal-winter-faschina-landschaft

Meine Unterkunft

2 Erwachsene

Stadtflair & Naturgenuss
in der Alpenstadt Bludenz

  • Mittelpunkt von fünf Tälern
  • Kultur und Geschichte spüren
  • Bewegung in der Natur
  • Marktplatz für Entdecker

Zeit für Entdeckungen.
Gemeinsam im Brandnertal.

  • Aktiv Natur erleben
  • Wertvolle Familienzeit
  • Regionale Kulinarik genießen
  • Vielfalt auf kleinem Raum

Intensive Naturerlebnisse
im Klostertal spüren

  • Bergwelten spüren
  • (Wasser-) Plätze zum Innehalten
  • Individuelle Freiräume entdecken
  • Sportlich unterwegs am Fuße des Arlbergs

Genussvolle Gelassenheit
im Großen Walsertal

  • Naturjuwele des Biosphärenparks entdecken
  • Loslassen, ankommen, staunen
  • Regionale Köstlichkeiten probieren
  • Herzliche Gastgeber kennenlernen

Zimmer 1

Walserherbst Festival

von 18. August bis 10. September 2023

Seit 2004 verknüpfte der WALSERHERBST unter der Leitung von Dietmar Nigsch und Eugen Fulterer im Zweijahresrhythmus Tradition und Zeitkultur.

Der WALSERHERBST ist ein Kulturfestival für zeitgenössische Kunst und Kultur im Biosphärenpark Großes Walsertal. Drei Spätsommerwochen lang erklärt das Festivalprogramm das gesamte Tal zur Bühne und spannt seinen Bogen über unterschiedliche Genres: Musik und Literatur, Theater und Performance, europäisches Autorenkino und Fotografie, Kulinarik und Kunsthandwerk.

Ungewöhnliche Veranstaltungen mit ungewöhnlichen Inhalten an ungewöhnlichen Orten sind die Spezialität des Festivals. Es ist tief in der Geschichte und Tradition des Großen Walsertales und seiner Bewohner/innen verwurzelt, wächst aber gerne über sich und die Grenzen des Tales hinaus. Sein Selbstverständnis zeichnet sich durch Offenheit für Neues und Unerhörtes aus, durch Freude an der Begegnung mit fremden Menschen und Kulturen, bisweilen auch durch die Lust am Brechen erstarrter Konventionen. Der WALSERHERBST hat sich mittlerweile als Fixpunkt des nationalen Kulturkalenders etabliert und ergänzt das touristische Angebot des Großen Walsertals um unverwechselbare Kunst- und Kulturimpulse.

Details zum WALSERHERBST sowie News und Wissenswertes zur Teilnahme an der Radix Musikwerkstatt finden Sie unter www.walserherbst.at.

6. Radix Musikwerkstatt

Zum genreübergreifenden Musizieren lädt WALSERHERBST Musikkuratorin Evelyn Fink-Mennel Musikschaffende aus Nah und Fern ein, die musikalisches Wurzelziehen (radix) mit Weitblick suchen. Bereits zum fünften Mal werden Teilnehmer/ innen aller Generationen hinein in den großen Kosmos des lebendigen (volks)musikalischen Spiels entführt. Bei Konzerten und mehrtägigen Workshops messen Musikbegeisterte und hochkarätige internationale Kursleiter den Puls gegenwärtigen Volksmusikschaffens. Im Vordergrund stehen vor allem Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren im einzigartigen Areal der Propstei St. Gerold.

Termin: 28.08.-01.09.2022
Teilnehmerkreis: Studierende/Musikschüler/innen und Lehrer/innen, Amateure und Profis, als auch musizierende Familien und bereits spielfähige Ensembles. Für alle Kurse wird Spielerfahrung vorausgesetzt (für Anfänger/innen ist auch Schnuppern möglich). Der Unterricht findet in Gruppen statt, kein Einzelunterricht.
Ort: Propstei St. Gerold

Die heurigen ReferentInnen im Überblick

  • Evelyn Fink-Mennel > Kinder Fiddle-Klasse, alle Streichinstrumente (Werkstattleitung)
  • Katharina Baschinger > Steirische Harmonika
  • Antti Järvelä > Gitarre, Kontrabass, Streichinstrumente
  • Markus Prieth > Jodeln, Vokal-Instrumentales Jodelorchester
  • Hansjörg Gehring > Kontrabass, Akkordeon-Begleitung

Neben dem Kursangebot bietet die Radix Musikwerkstatt auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm

  • allabendliche Musizier-, Sing- und Tanzsessions
  • Impulsworkshops mit dem KünstlerInnenkollektiv "Tanz auf Reisen"
  • Präsentation der Lern- und Lehrapp "applaus.schule"
  • Radix Abschlussfest

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aktuelle Situation:

Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.

Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.

Schließen

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...