2 Erwachsene

Zimmer 1

walsertalsommer16_alexkaiser.at-1159

Meine Unterkunft

2 Erwachsene

Stadtflair & Naturgenuss
in der Alpenstadt Bludenz

  • Mittelpunkt von fünf Tälern
  • Kultur und Geschichte spüren
  • Bewegung in der Natur
  • Marktplatz für Entdecker

Zeit für Entdeckungen.
Gemeinsam im Brandnertal.

  • Aktiv Natur erleben
  • Wertvolle Familienzeit
  • Regionale Kulinarik genießen
  • Vielfalt auf kleinem Raum

Intensive Naturerlebnisse
im Klostertal spüren

  • Bergwelten spüren
  • (Wasser-) Plätze zum Innehalten
  • Individuelle Freiräume entdecken
  • Sportlich unterwegs am Fuße des Arlbergs

Genussvolle Gelassenheit
im Großen Walsertal

  • Naturjuwele des Biosphärenparks entdecken
  • Loslassen, ankommen, staunen
  • Regionale Köstlichkeiten probieren
  • Herzliche Gastgeber kennenlernen

Zimmer 1

Traditioneller Osterzopf

Zu Ostern besonders beliebt

Herrlich! Bei uns isst man den klassischen Germzopf eigentlich 356 Tage im Jahr. Aber gerade zu Ostern findet man den leckeren Zopf in vielen verschiedenen Variationen und Formen garantiert auf jedem Vorarlberger Esstisch. Ob zum Frühstück oder bei einer gemütlichen Nachmittagsjause - wir lieben Zopf! PS: Keine Angst vorm Germteig. Viele haben schlechte Erfahrungen, aber eigentlich ist es ganz einfach!

Rezepttipp von Melanie aus dem Marketing-Team der Alpenregion Bludenz

Zutaten

  • 1 kg Mehl
  • 450 g Milch
  • 15 dag Butter
  • 15 dag Zucker
  • 1 dag Salz
  • 8 dag Hefe
  • 2 Eier
  • Zitronenschale
  • Vanillezucker

Zubereitung

Dampfl zubereiten:
Hefe in kleine Schüssel bröckeln, mit 100g lauwarmer Milch, 1 Kaffeelöffel Zucker und 1 Kaffeelöffel Mehl verrühren. Zugedeckt stehen lassen, bis es doppelt so hoch ist.

Teig zubereiten:
Mehl und restliche trockene Zutaten in eine große Schüssel geben. Die Butter schmelzen, die restliche Milch dazugeben. Wenn es nicht mehr zu heiß ist, die Eier untermengen. Die Eier-Butter-Mischung mit dem Dampfl zur Mehl-Mischung geben und gut durchkneten. Den Teig kneten bis er glatt ist und dann rasten lassen bis er doppelt so groß aufgegangen ist. Teig formen, nochmals kurz gehen lassen, mit Dotter bestreichen und bei ca. 175°C (je nachdem ob großer Zopf oder kleines Gebäck) backen.

Teig formen:
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Teig zu formen. Der Klassiker ist der traditionelle Zopf. Hierfür 3 gleichgroße Stränge formen und wie einen Zopf flechten. Man kann ihn aber auch zu einem Hefezopfnest formen oder kleine Osterhasen machen. Für Experimentierfreudige kann man den Zopf auch mit mehreren Strängen flechten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Man muss nur bedenken, dass der Teig noch aufgeht.

Gutes Gelingen und frohe Ostern!

Rezept hier als PDF downloaden:

Fotogalerie

  • arb-ostern-osterzopf-rezepte
  • arb-ostern-osterzopf-rezepte
  • arb-ostern-osterzopf-rezepte
  • arb-ostern-osterzopf-rezepte

Aktuelle Situation:

Wir freuen uns auf das Wiedersehen!

Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.

Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.

Schließen

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...

Regionentdecken

map

entdecken sie Drei Täler und eine Stadt

Alprenregion voralrbergÜbersichtBrandnertalBludenzKlostertalWalsertal

Willkommen im Brandnertal

Eine Winterwanderung durch die verschneite Landschaft, Pistenvergnügen im Skigebiet Brandnertal, Langlaufen auf der Tschengla oder eine Rodelsafari mit Abfahrtsspaß: Jeder Tag im Brandnertal hält ein neues Wintererlebnis für aktive Naturgenießer und Familien bereit. Die drei Orte im Brandnertal - Bürs, Bürserberg und Brand - bieten das ideale Umfeld für intensive Naturerlebnisse, persönliche Begegnungen und regionale Köstlichkeiten.

Zum Brandnertal

Willkommen in der Alpenstadt Bludenz

Die Alpenstadt Bludenz bildet das Zentrum der 5 umliegenden Täler und verbindet auf anregende Weise Natur, Kultur und Stadt. Im Winter sind die beiden Orte - Bludenz und Nüziders - ein ideales Zentrum für Skifahrer und Wintersportler: Zehn Skigebiete sind innerhalb weniger Fahrminuten erreichbar.

Zur Alpenstadt

Willkommen im Klostertal

Das Klostertal verschafft intensive Naturbegegnungen am Fuße des Arlbergs. Im Winter genießen Skisportler die puren Naturschnee-Pisten am Sonnenkopf oder die Weitläufigkeit des nahe gelegenen Ski Arlberg Gebiets. Ruhesuchende dringen auf Schneeschuhen in die unberührte Natur vor oder entspannen auf der Langlaufloipe und den Winterwanderwegen. Auf zu sportlichen Herausforderungen und intensiven Naturerlebnissen in Braz, Dalaas/Wald am Arlberg und Klösterle am Arlberg!

Zum Klostertal

Biosphärenpark Großes Walsertal

Einatmen - ausatmen - aufatmen. Der Winter im Biosphärenpark ist vor allem eins: entspannend. Beginnen Sie den Tag mit einem köstlich-reichhaltigen Frühstücksbuffet, wandern Sie auf Schneeschuhen über weiße Berghänge, ziehen Sie Ihre Schwünge auf der Piste oder lesen Sie einfach ein gutes Buch vor dem Kamin. Frei vom Alltag entdecken Sie eine intakte Naturlandschaft, ergänzt durch kulinarische Spezialitäten und herzliche Gastgeber.

Zum Walsertal
BürserbergBürsBrandThüringerbergSt.GeroldBlonsRaggalSonntagFontanellaFaschinaNüzidersBludenzBrazDalaasWald am ArlbergKlösterle am Arlberg