2 Erwachsene

Zimmer 1

bz-märkte-äpfel

Meine Unterkunft

2 Erwachsene

Stadtflair & Naturgenuss
in der Alpenstadt Bludenz

  • Mittelpunkt von fünf Tälern
  • Kultur und Geschichte spüren
  • Bewegung in der Natur
  • Marktplatz für Entdecker

Zeit für Entdeckungen.
Gemeinsam im Brandnertal.

  • Aktiv Natur erleben
  • Wertvolle Familienzeit
  • Regionale Kulinarik genießen
  • Vielfalt auf kleinem Raum

Intensive Naturerlebnisse
im Klostertal spüren

  • Bergwelten spüren
  • (Wasser-) Plätze zum Innehalten
  • Individuelle Freiräume entdecken
  • Sportlich unterwegs am Fuße des Arlbergs

Genussvolle Gelassenheit
im Großen Walsertal

  • Naturjuwele des Biosphärenparks entdecken
  • Loslassen, ankommen, staunen
  • Regionale Köstlichkeiten probieren
  • Herzliche Gastgeber kennenlernen

Zimmer 1

Gedeckter Apfelkuchen

Der Herbst-Klassiker

Wenn der Herbst vor der Tür steht, beginnt auch die Apfelernte. Was heißt das? Richtig - Zeit für Apfelkuchen! Die Zutaten für diesen Kuchen hat meist jeder zuhause und außerdem ist diese Köstlichkeit ganz schnell gemacht. Probieren Sie es selbst oder lassen Sie sich bei einer herbstlichen Wanderungen in den Bergen in einer unserer Hütten mit einem selbstgemachten Apfelkuchen verwöhnen. Der Kuchen gilt als Klassiker und ist in vielen Gastronomiebetrieben auf der Karte zu finden.

Unser Tipp: Am besten schmeckt der Kuchen natürlich mit Äpfeln aus dem Garten oder der Region.

Wir wünschen gutes Gelingen!

Rezepttipp von Melanie

Zutaten:

  • 56 dag Mehl
  • 25 dag Butter
  • 20 dag Zucker
  • 1 Backpulver
  • 1 Ei, 2 Dotter
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • 1,5 kg Äpfel
  • Zucker
  • Zimt, Zitronenschale
  • Rum

Zubereitung:

  • Das Mehl auf ein Brett sieben, mit Butter abbröseln.
  • Alle trockenen Zutaten dazugeben, in der Mitte eine Grube machen und dort alle flüssigen Zutaten dazu.
  • Von der Mitte aus rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Die Äpfel schälen und raspeln, mit den übrigen Zutaten vermischen.
  • Die Hälfte des Teiges auswalken und auf ein Blech geben, mit Fülle belegen und die zweite Teigplatte darüber legen.
  • Mit Ei bestreichen und mit einer Gabel einstechen.
  • Bei guter Mittelhitze backen.

Rezept hier als PDF downloaden:

  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen
  • rezepte-gedeckter-apfelkuchen

Regionentdecken

map

entdecken sie Drei Täler und eine Stadt

Alprenregion voralrbergÜbersichtBrandnertalBludenzKlostertalWalsertal

Willkommen im Brandnertal

Eine Winterwanderung durch die verschneite Landschaft, Pistenvergnügen im Skigebiet Brandnertal, Langlaufen auf der Tschengla oder eine Rodelsafari mit Abfahrtsspaß: Jeder Tag im Brandnertal hält ein neues Wintererlebnis für aktive Naturgenießer und Familien bereit. Die drei Orte im Brandnertal - Bürs, Bürserberg und Brand - bieten das ideale Umfeld für intensive Naturerlebnisse, persönliche Begegnungen und regionale Köstlichkeiten.

Zum Brandnertal

Willkommen in der Alpenstadt Bludenz

Die Alpenstadt Bludenz bildet das Zentrum der 5 umliegenden Täler und verbindet auf anregende Weise Natur, Kultur und Stadt. Im Winter sind die beiden Orte - Bludenz und Nüziders - ein ideales Zentrum für Skifahrer und Wintersportler: Zehn Skigebiete sind innerhalb weniger Fahrminuten erreichbar.

Zur Alpenstadt

Willkommen im Klostertal

Das Klostertal verschafft intensive Naturbegegnungen am Fuße des Arlbergs. Im Winter genießen Skisportler die puren Naturschnee-Pisten am Sonnenkopf oder die Weitläufigkeit des nahe gelegenen Ski Arlberg Gebiets. Ruhesuchende dringen auf Schneeschuhen in die unberührte Natur vor oder entspannen auf der Langlaufloipe und den Winterwanderwegen. Auf zu sportlichen Herausforderungen und intensiven Naturerlebnissen in Braz, Dalaas/Wald am Arlberg und Klösterle am Arlberg!

Zum Klostertal

Biosphärenpark Großes Walsertal

Einatmen - ausatmen - aufatmen. Der Winter im Biosphärenpark ist vor allem eins: entspannend. Beginnen Sie den Tag mit einem köstlich-reichhaltigen Frühstücksbuffet, wandern Sie auf Schneeschuhen über weiße Berghänge, ziehen Sie Ihre Schwünge auf der Piste oder lesen Sie einfach ein gutes Buch vor dem Kamin. Frei vom Alltag entdecken Sie eine intakte Naturlandschaft, ergänzt durch kulinarische Spezialitäten und herzliche Gastgeber.

Zum Walsertal
BürserbergBürsBrandThüringerbergSt.GeroldBlonsRaggalSonntagFontanellaFaschinaNüzidersBludenzBrazDalaasWald am ArlbergKlösterle am Arlberg

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...