2 Erwachsene

Zimmer 1

rezepttipp-buchteln-vanillesauce

Meine Unterkunft

2 Erwachsene

Stadtflair & Naturgenuss
in der Alpenstadt Bludenz

  • Mittelpunkt von fünf Tälern
  • Kultur und Geschichte spüren
  • Bewegung in der Natur
  • Marktplatz für Entdecker

Zeit für Entdeckungen.
Gemeinsam im Brandnertal.

  • Aktiv Natur erleben
  • Wertvolle Familienzeit
  • Regionale Kulinarik genießen
  • Vielfalt auf kleinem Raum

Intensive Naturerlebnisse
im Klostertal spüren

  • Bergwelten spüren
  • (Wasser-) Plätze zum Innehalten
  • Individuelle Freiräume entdecken
  • Sportlich unterwegs am Fuße des Arlbergs

Genussvolle Gelassenheit
im Großen Walsertal

  • Naturjuwele des Biosphärenparks entdecken
  • Loslassen, ankommen, staunen
  • Regionale Köstlichkeiten probieren
  • Herzliche Gastgeber kennenlernen

Zimmer 1

Dinkel-Buchteln

mit Marillenmarmelade und Vanillesauce

Rezept für 12 Buchteln

Rezepttipp von Familie Ganahl, Verwall Appartement in Wald am Arlberg

Zutaten:

  • 500 g helles Dinkelmehl (es kann auch griffiges Weizenmehl verwendet werden)
  • 1 Pkg. Trockengerm
  • 1 Pkg. Bourbon-Vanillezucker
  • 100 g Staubzucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 ml Milch
  • 70 g Butter
  • 2 Eidotter
  • Marillenmarmelade
  • Butter zum Bestreichen
  • Vanillesauce (1-2 Pkg. Vanillepudding-Pulver, Milch, Zucker)

Zubereitung:

  • Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen: Mehl, Trockengerm, Vanillezucker, Staubzucker (sieben), Salz
  • Milch mit Butter leicht erwärmen, sodass die Butter schmilzt. Danach das Eigelb einrühren.
  • Butter-Milch-Eigemisch zu den trockenen Zutaten untermengen und zu einem Teig verrühren/kneten.
  • Teig zugedeckt an einem warmen Ort aufgehen lassen. Danach nochmal zusammenschlagen und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Germteig in 12 Stücke aufteilen, Kugeln formen, flach drücken und in der Mitte mit einem Teelöffel Marillenmarmelade füllen. Vorsichtig zusammenfalten, rundherum mit Butter bestreichen und in eine befettete Auflaufform dicht aneinander schlichten.
  • Danach die Buchteln erneut ca. 15 min gehen lassen.
  • Vor dem Backen die Buchteln nochmals mit flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 170°C Unter-Oberhitze ca. 40 Minuten backen.
  • Danach die Buchteln mit Staubzucker bestreuen und mit warmer Vanillesauce servieren.

Geheimtipp

Generell werden Buchteln mit Weizenmehl hergestellt, da diese besser aufgehen und noch flaumiger werden. Ich liebe jedoch den vollmundigen Geschmack vom Dinkelmehl und mache sie nur auf diese Weise. Anstelle vom Trockengerm kann natürlich auch frische Hefe verwendet werden.

Viel Spaß und gutes Gelingen beim Nachkochen!
Bianca Ganahl

Rezept hier als PDF downloaden:

Impressionen

  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce
  • rezepttipp-buchteln-vanillesauce

Regionentdecken

map

entdecken sie Drei Täler und eine Stadt

Alprenregion voralrbergÜbersichtBrandnertalBludenzKlostertalWalsertal

Willkommen im Brandnertal

Eine Winterwanderung durch die verschneite Landschaft, Pistenvergnügen im Skigebiet Brandnertal, Langlaufen auf der Tschengla oder eine Rodelsafari mit Abfahrtsspaß: Jeder Tag im Brandnertal hält ein neues Wintererlebnis für aktive Naturgenießer und Familien bereit. Die drei Orte im Brandnertal - Bürs, Bürserberg und Brand - bieten das ideale Umfeld für intensive Naturerlebnisse, persönliche Begegnungen und regionale Köstlichkeiten.

Zum Brandnertal

Willkommen in der Alpenstadt Bludenz

Die Alpenstadt Bludenz bildet das Zentrum der 5 umliegenden Täler und verbindet auf anregende Weise Natur, Kultur und Stadt. Im Winter sind die beiden Orte - Bludenz und Nüziders - ein ideales Zentrum für Skifahrer und Wintersportler: Zehn Skigebiete sind innerhalb weniger Fahrminuten erreichbar.

Zur Alpenstadt

Willkommen im Klostertal

Das Klostertal verschafft intensive Naturbegegnungen am Fuße des Arlbergs. Im Winter genießen Skisportler die puren Naturschnee-Pisten am Sonnenkopf oder die Weitläufigkeit des nahe gelegenen Ski Arlberg Gebiets. Ruhesuchende dringen auf Schneeschuhen in die unberührte Natur vor oder entspannen auf der Langlaufloipe und den Winterwanderwegen. Auf zu sportlichen Herausforderungen und intensiven Naturerlebnissen in Braz, Dalaas/Wald am Arlberg und Klösterle am Arlberg!

Zum Klostertal

Biosphärenpark Großes Walsertal

Einatmen - ausatmen - aufatmen. Der Winter im Biosphärenpark ist vor allem eins: entspannend. Beginnen Sie den Tag mit einem köstlich-reichhaltigen Frühstücksbuffet, wandern Sie auf Schneeschuhen über weiße Berghänge, ziehen Sie Ihre Schwünge auf der Piste oder lesen Sie einfach ein gutes Buch vor dem Kamin. Frei vom Alltag entdecken Sie eine intakte Naturlandschaft, ergänzt durch kulinarische Spezialitäten und herzliche Gastgeber.

Zum Walsertal
BürserbergBürsBrandThüringerbergSt.GeroldBlonsRaggalSonntagFontanellaFaschinaNüzidersBludenzBrazDalaasWald am ArlbergKlösterle am Arlberg

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...