Biberacher Hütte im Biosphärenpark Großes Walsertal
Die Biberacher Hütte liegt in schöner Aussichtslage in 1846 m Höhe auf dem Schadonapass.
Pächter
Raphaela Eberhart
Zaunhof 130a | 6481 St. Leonhard i. P.
Telefon +43 5519 257
Mail: raphaela.eberhart@hotmail.com
(Reservierungen werden nur schriftlich per Mail entgegengenommen!)
zur Website der Biberacher Hütte
Erreichbarkeit
Höhenmeter: 1846 m
Geöffnet: Mitte Juni bis Anfang Oktober
Übernachtungspreise: ab ca. € 5,00 bis € 24,00.
Aufstiege aus dem Großen Walsertal:
Von Buchboden auf dem Tal-Fahrweg (Mautstraße) dem Lutzbach entlang in östlicher Richtung, mit mehreren Varianten:
- 1/2 Stunde von Buchboden Abzweigung nach links über den Lutzbach, zwei Geröllrinnen querend zur Unteren Ischkarneialpe und weiter zur Biberacher Hütte, 3 - 3 1/2 Stunden.
- weiter dem Lutzbach entlang bis zum Wasserfall und hier nach links über die Heimenwaldalpe zur Unteren Ischkarneialpe und weiter zur Biberacher Hütte, 3 1/2 - 4 Stunden.
- auf dem Fahrweg bis zur Metzgertobelalpe ( 6 km ), zur Weggabelung Biberacher/Göppinger Hütte bei der Alpe Untere Alpschelle und nördlich über den Lutzbach und Litehütte zur Biberacher Hütte, 4 Stunden.
- Während der Sommersaison fährt der Alpwanderbus von Buchboden Kirche bis Metzgertobel / Alpe Iscarney.
Infos und Anmeldung hier
Zugang vom Faschinajoch: (Hochschereweg, z. T. hochalpiner Steig)
Von der Paßhöhe in Faschina östlich über Bartholomäus Alpe, am Zafern Horn vorbei zur Zafera Alpe und nordseitiger steiler Aufstieg zum Hochschere Fürkele. Von hier südseitig in einer Höhe von 1750m bis 2000m östlich zum Schadonapass und Biberacher Hütte, 6 1/2 - 7 Std.