Alpen und Sennereien haben bei den Walsern eine lange Tradition. Gäste schätzen unsere regionalen Produkte, die Sie auf Ihren Wanderungen direkt bei den Alpen und Sennereien kaufen können!
Nach Walser Art werden auf den 47 bewirtschafteten Alpen im Großen Walsertal Kühe und Jungvieh "gesömmert".
Während der Sommermonate - von Juni bis Anfang September - ziehen die Bauernfamilien mit ihrem Vieh vom Heimathof oder Maisäß hinauf auf die Alpen. Während dieser Zeit entstehen auf 22 Sennalpen herrlicher Alpkäse und köstliche Alpbutter.
Traditionsreiche Orte, die eine gemütliche Wanderung und eine ausgiebige Rast wert sind.
Die Kontakte und Angebote - Jausenstationen und Produktverkauf - der Alpen im Großen Walsertal finden Sie im Frühling - Sommer - Herbst Programm.
Im Großen Walsertal hat die Käseherstellung eine lange Tradition. Einst verarbeitete jeder Hof seine Milch selbst zu Butter, Magerkäse und einfachem Sauerkäse.
Erst mit der Gründung von Sennereigenossenschaften im 19. Jahrhundert erlangte die wesentlich anspruchsvollere Fettkäserei ihren heutigen Stellenwert. Dabei wird ausschließlich Heumilch nach allen Regeln der Kunst zu einem würzigen Bergkäse verarbeitet: dem Walserstolz
Sennereiladen & Schausennerei im biosphärenpark.haus in Sonntag
Öffnungszeiten: Sonntag bis Mittwoch und Feiertage 12.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag bis Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
Sennereiladen in Thüringerberg
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.00 - 12.00 Uhr
Maruler Biosennerei - Marul
Öffnungszeiten: von September bis Anfang Juni vormittags
Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Ab 15. Mai dürfen wir unsere Gäste in den Gastronomiebetrieben wieder mit Kulinarik verwöhnen und ab 29. Mai öffnen unsere Gastgeber ihre Unterkünfte.
Wir treffen gerade alle nötigen Vorkehrungen für Ihre und unsere Gesundheit - damit Sie den Bergsommer entspannt genießen können.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...