Ferdinand-Gassner-Höhenweg & Römerweg | Bludenz
Distanz8,3 km
Höhe360 m
Höhe302 m
LevelLeicht
Dauer3:00 h
Distanz8,3 km
Höhe360 m
LevelLeicht
Dauer3:00 h
Kurzen Augenblick
Karte wird geladen...
Der erste Teil des Ferdinand-Gassner-Weges ist identisch mit dem Verlauf des Waldlehrpfades Kühberg (siehe Montikel-Panoramaweg). Von der Hinterebene (Rastplatz) dann weiter durch den Wald zur Haldenrüfi bis zur Rungeliner Allmein nach Lawils. Nun geht es auf und ab mit immer neuen Ausblicken bis Hellwald, von dort zum Gastastigele (830 m). Von hier geht es über eine steile Wiese bergab, dann links in den Wald hinein und später zwei große Tobel queren. Beim Bauernhof wieder links aufwärts, dann rechts über die weiten Wiesen der Brazer Allmein. Zuletzt über Wiesen hinab zur Busstation in Außerbraz.
Kürzere Varianten:
Vom Gastastigele entweder Rückweg bis Hellwald und auf dem Wiesenweg besonders schön nach Rungelin hinab oder vom Gastastigele rechts auf dem Güterweg aufwärts zum Bauernhof auf Gasünd. Von dort aussichtsreicher Abstieg nach Süden auf dem Klosterweg über Langwies, zuletzt durch den Wald zum Kloster St. Peter. Gehzeit variiert je nach Route!
Ausgangspunkt: Wasserschloss rechter Hand der Talstation Muttersbergbahn, Bludenz
Endpunkt: Braz bzw. Bludenz Rungelin
Waldlehrpfad Kühberg - Haldenrüfi - Rungeliner Allmein - Gastastigele - Brazer Allmein - Busstation Außerbraz.
Varianten: Waldlehrpfad Kühberg - Haldenrüfi - Rungeliner Allmein - Gastastigele - Wiesenweg oder Waldlehrpfad Kühberg - Haldenrüfi - Rungeliner Allmein - Gastastigele - rechts auf Güterweg Richtung Gasünd - Klosterweg - Kloster St. Peter.
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)