Kulinarische Genussrunde | Brand
Kulinarische Genussrunde | Brand
Unterwegs besuchen Sie drei Genuss-Stationen und werden von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.
Tourdaten laden Länge12,4 km Höhe263 m LevelMittel
Die Kulinarische Genussrunde im Brandnertal ist in zwei Varianten möglich – eine Variante startet in Brand, die zweite Variante in Bürserberg. So haben Sie die Möglichkeit zwei unterschiedliche Genussrunden im Brandnertal zu erleben.
Zeitraum:
Anfang Juni bis Ende Oktober, jeweils MI-SO + Feiertage
Start um 08:30 Uhr wird empfohlen.
Genuss-Stationen:
1. Restaurant Frööd
2. Palüdhütte
3. Alpengasthof Melkboden
Das genaue Menü und die Kontaktdaten für die Reservierung entnehmen Sie bitte den Genussgutscheinen.
Frühstück beim Restaurant Frööd
Die erste Genuss-Station erwartet Sie inmitten des Brandnertals beim Restaurant Frööd am Burtschasattel mit herrlichem Blick auf das Rätikongebirge und die Schesaplana, dem höchsten Gipfel in der Region.
Gehzeit: Seilbahnfahrt
Mittagessen bei der Palüdhütte
Nach dem ersten kulinarischen Höhepunkt geht es nun weiter Richtung Palüd. Unterwegs genießen Sie sagenhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge und entdecken entlang des Natursprünge-Wegs Geheimnisse der alpinen Natur und ihren Bewohnern.
Gehzeit: 50 min bis zur Inneren Parpfienzalpe, 40 min bis zur Palüdhütte
Süßer Abschluss im Alpengasthof Melkboden
Nach einer gemütlichen Rast bei der Palüdhütte ist der Wegzum süßen Abschluss nur kurz. Zu Fuß oder mit der Palüdbahn geht es im Anschluss zurück zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: 15 min bis zum Alpengasthof Melkboden, 1 h 45 min bis zur Dorfbahn Talstation bzw. Seilbahnfahrt
ab € 39,00
Zeitraum:
Ende Mai bis Anfang September, jeweils MO-SO,
Start um 08:30 Uhr wird empfohlen.
Genuss-Stationen:
1. Alpe Rona
2. Restaurant Frööd
3. Restaurant Unicorn
Das genaue Menü und die Kontaktdaten für die Reservierung entnehmen Sie bitte den Genussgutscheinen.
Vormittags-Jause bei der Alpe Rona
Die erste Genuss-Station erwartet Sie inmitten des wunderschönen Hochplateaus Tschengla bei der Alpe Rona mit herrlichem Blick auf die Zimba und das Rätikongebirge. Die Käseherstellung auf der Alpe Rona hat bereits lange Tradition und mit ein bisschen Glück können Sie dem Senn am Vormittag bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.
Gehzeit: 15 min bis zur Alpe Rona
Mittagessen beim Restaurant Frööd
Nach dem ersten kulinarischen Höhepunkt geht es weiter Richtung Burtschasattel zum Restaurant Frööd. Unterwegs genießen Sie die sagenhaften Ausblicke auf die umliegenden Täler und Berge.
Gehzeit: 2 h bis zum Restaurant Frööd
Süßer Abschluss beim Restaurant Unicorn
Nach einer längeren zweiten Etappe und einer gemütlichen Rast am Burtschasattel geht es nun nochmals kurz bergwärts hinauf zum Loischkopf, bevor es danach wieder talwärts auf die letzte Etappe und zur bereits letzten Genuss-Station geht.
Gehzeit: 30 min bis zum Gipfel des Loischkopfes
2 h bis zum Restaurant Unicorn
ab € 39,00
Kulinarische Genussrunde | Brand
Unterwegs besuchen Sie drei Genuss-Stationen und werden von den Gastgebern mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt.
Tourdaten laden Länge12,4 km Höhe263 m LevelMittel
Kulinarische Genussrunde | Bürserberg
Bei diesem kulinarischen Angebot ist der Name Programm: Sportlich aktiv sein und gleichzeitig genießen.
Tourdaten laden Länge14,4 km Höhe869 m LevelMittel
Zu Fuß auf Genussrunde - Wandern und Genuss kombinieren
Bei diesem kulinarischen Angebot ist der Name Programm: Sportlich aktiv sein und gleichzeitig genießen
Tipp: Die „Kulinarische Genussrunde“ gibt es auch im Klostertal und im Biosphärenpark Großes Walsertal. Weitere Angebote fi nden Sie unter: www.alpenregion-vorarlberg.com/genussrunden
Für Fragen steht Ihnen unser Brandnertal Tourismus Team gerne zur Verfügung.
Kurzen Augenblick
Wir bereiten den Inhalt vor...